… die in diesem Fall als Momentaufnahmen die Heimat ausmachen. Ich war Zuhause. 7 Tage. Bei meinen Eltern. Und habe „mitgebracht“: 1 // Ein quadratisches Ensemble bis Mitte der 1980er. Ein antik anmutendes Untergestell mit…
-
-
Vor längerer Zeit war ich sehr großer Fan der ‚Helden des Alltags‘, die wöchentlich von roboti liebt zusammengetragen wurden. roboti liebt mittlerweile sicherlich viele andere Sachen, nicht mehr jedoch das Bloggerleben, doch zum Glück…
-
… die den Alltag schöner machen! Manchmal sind es die kleinen Sachen und folgende haben mich in dieser Woche besonders erfreut: 1 I Frisch vom Markt und gleich eine (Augen-) Weide! Diese Zweige stachen…
-
Schon häufig habe ich hier über Papier im Allgemeinen und Karten im Besonderen geschrieben. Ich liebe Papier – was für andere Schuhgeschäfte, sind für mich Schreibwarenläden! Hefte, Bögen, Geschenkpapier, Umschläge, Blöcke. Der Liebe sind…
-
Am Ende eines Jahres laufen im Fernsehen gewöhnlich eine Menge Jahresrückblicke. Meist schon Ende November. Da steht jedoch noch ein ganzer Monat aus, und somit viel zu früh meines Erachtens. Nun ist Januar und…
-
Blumen einfach so. Ich komme gerade nicht zu viel. Also eigentlich schon, nur zu viel abseits vom Blog, so dass dieser ein wenig hinterherhängt. Heute ist Freitag. Start ins Wochenende. So auch bei mir.…
-
Wenn in den Drogeriemärkten Frauen scharenweise um die 0,99 €-Regale herumwuseln, ist wieder Adventskalenderzeit. Auch ich erliege jedes Jahr aufs Neue diesem Phänomen. Nicht weil ich die stets wiedererkennbare nach Papier schmeckende Schokolade aus…
-
Ganze 11 von 12 Monate sind nahezu geschafft. Und schon kündigen sich die ersten Termine fürs neue Jahr an. Jahrelang hatte ich einen Kalender, der hinten noch Platz fürs kommende Jahr bot. Bis ein…
-
Ich habe ein quasi-ambivalentes Verhältnis zu Geburtstagskarten. Sowohl was das Schreiben als auch das Bekommen betrifft. Obwohl das stimmt so nicht ganz, aber: Wenn ich die Menschen an ihrem Geburtstag sehe, dann sagt eine feste Umarmung meist…
-
Du Stoffel. Das Theaterstück war harter Stoff. Dem Junkie sein Stoff. Guter Lesestoff. Oder eben der „richtige“ – ein aus Textilfasern gewebtes, gestricktes, in Bahnen gerolltes Erzeugnis. In Hamburg wohnend, komme ich ursprünglich aus…